Lieber spät, als nie... sorry, dass wir uns erst jetzt melden, aber die Zeit nach dem Con war irgendwie recht unwirklich, hart und stressig...
Oh je oh je, wo sollen wir anfangen… Wir haben so viel erlebt… Vorab schon mal: 1a + mit Sternchen. Mehr braucht es einfach nicht zu sagen. Wir waren seit vielen, vielen Jahren nicht mehr auf einem Con, wo allein durch Plot, Orga und NSC soviel Stimmung erzeugt wurde. Der beste Con (die Cthulhu’s mal aussen vor…) auf dem wir seit langer Zeit als SC waren.
1. Gelände (Wie fandest du das Gelände, die Umgebung, ist es für einen Con geeignet?)
Super, wir waren zum ersten mal auf der Burg eine wirklich ausgezeichnete Location für Cons. Allein, dass Ihr zwei Burgen hattet, unfassbar. Am ersten Abend standen wir unten im Keller der Hahnstein und dachten, wo sind wir? Unterhalb der Burg (Ludwigstein)? Aber warum hört man dann keine Stimmen anderer SC/NSC? Krasse SL-Leistung… ;-) Na ja, irgendwann haben wir dann gerafft, dass wir wohl auf ner anderen Burg sind. Die Hahnstein selbst ist wirklich gruselig im Dunkeln mit ihrem steilen Aufstieg und den riesigen Hallen. Allerdings war es richtig schweinekalt und wir dachten schon, ohhh Mann die nächsten Tage sind wir auf jeden Fall krank. Den Weg zur Hahnstein selbst sind wir nicht gelaufen, hätte ich aber auch gerne mal gemacht und würde mich interessieren wie weit das ist.
Burg Ludwigstein ist eine super tolle Larp-Burg und Ihr habt Sie m.M. nach sehr gut genutzt. Allein der Kerker mit der Truhe (die wir leider nur nachher OT gesehen haben. Für größere Kämpfe ist der Hof vielleicht etwas zu eng, aber wir haben auch nur ein einziges Mal wirklich gekämpft und dabei nur zwei Schläge (allerdings gegen den Puppenspieler) verteilt.
?2. NSC hinsichtlich Rollenspiel. (Wurden jeweilige Rollen gut gespielt? Anzahl genügend?)?
Grandios! Wir ziehen unsere Filzhüte vor allen NSC! Einige sollen aber wegen Ihrer Leistung besonders hervorgehoben werden (wie das so ist, bekommt man halt nicht alles mit!):
a) Allen voran die NSC auf der Hahnstein am ersten Abend in der unvollkommenen Geschichte. Ihr habt das wirklich klasse und überzeugend gemacht. Der wahnsinnige Meister (Johannes) wirklich sehr klasse! Allein als wir zum ersten Mal aus dem Keller stürmten und Ihr spieltet die Szene und habt nicht auf uns reagiert… Die Zwiegespräche zwischen Vater und Tochter (auch wenn Ihr Euch manchmal ein Grinsen nicht verkneifen konntet bzw. das bei Johannes vielleicht immanent ist ;-)!). Der verzweifelte Lehrling an dem ich in der zweiten Runde versucht habe dran zu bleiben. Serwat Wolfsheim (?) mit dieser unnachahmlichen Stimme und dem stets gleichen kalten Gesichtsausdruck (toll auch wir Du den Llangolier im metanarrativen Raum gespielt hast. Und wir Deppen geben Dir noch unsere Namen und alles…). Und natürlich Igor, der tumbe Diener, einfach Klasse und wahrscheinlich die undankbarste Rolle (rauf, runter, rauf, runter, in Deiner Haut möchte ich nicht gesteckt haben).
Allein die dreihundert Mal:
Der Meister: „Igor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!“ brüllt durch die gesamte Burg.
Igor (irgendwo am anderen Ende der Burg leise und unterwürfig): „Jaaaaa, Meister!“
Oder am Tisch beim Zwiegespräch einfach ein Brüller:
Ein Stuhl geht kaputt.
Igor zum Meister: „Meister, ich habe den Stuhl nicht kaputt gemacht.“
Darauf staub(!)trocken Serwat: „Doch.“
Wir wussten gar nicht worauf wir achten alles sollten, was alles wichtig sein könnte und v.a. was man alles gewinnbringend mitgehen lassen könnte (sorry nochmals an den Igor-NSC wegen der Beutel, aber die Schnippa’s hatten sich schon gefreut, acht Gold und ein Haufen Kupfer…Mann oh Mann).
Und dann natürlich Ex Libris (leider kenne ich Deinen OT-Namen nicht)! Dich und Deine Leistung muss man hier mal hervorheben. Absolut grandios und überzeugend! Ich denke, wir waren einige der wenigen, die solange mit Dir gespielt haben bzw. überhaupt Dich zu Gesicht bekommen haben. Deshalb an dieser Stelle ein ganz, ganz großes Lob von uns. Super, super Klasse! Danke, dass Du uns, unseren Akzent und unsere teils albernen Sprüche ertragen hast (sorry v.a. wegen dem „Zwiebel auf dem Kopf… Du weißt schon, aber irgendwann ging’s nicht mehr ;-)! An dieser Stelle möchte ich (Björn) auch die Kostümdesigner loben, Ex Libris – auch wenn er seltsam aussah, es hat einfach gepasst zu der Rolle!). Ich hab mich in Deinem Büro so wohl gefühlt, ich wollte gar nicht mehr weg. Als es dann hieß, hier habt Ihr Kreide, malt eine Tür auf und dann könnt Ihr zu mir springen, dachte ich nur… Oh wie cool. Wir lieben diese Stories hinter den Stories und die Möglichkeiten hin und her zu reisen (a la Alice im Wunderland). Vielen Dank an die Orga für dieses Privileg! Und sorry, dass wir (Thom und Urs) Dir Deinen einzigen Kampfeinsatz vermiest haben, aber wir waren so auf die Karte fixiert…
b) Die NSC des metanarrativen (nein, Ria, nicht mediterranen) Raumes…
Ganz, ganz toll, wie Ihr Euch immer wieder in Schale geworfen habt für die unterschiedlichen Stücke. Solche Rollen, bei denen man relativ lange steht, dann kurz was macht und dann wieder verschwindet und wieder einige Minuten/Stunden auf die SC warten mussten, sind erfahrungsgemäß eher undankbar. Trotzdem ganz großes Kino… Und dann musstet Ihr auch noch „Grubengas“, unsere Unwissenheit und daher eine recht eigenwillige Hamlet-Interpretation ertragen, von der wir hier nicht weiter berichten wollen, stimmt’s Thom? Nächstes Mal bestell ich mir erst einmal sämtliche Reclam-Heftchen….
c) Danke und Kniefall vor Afrus als Scheherazade! Du warst umwerfend und wie Günni (?)(Puppenspieler) schon auf dem Con bemerkte, eine wirklich grandiose Schauspielleistung (da merkt man das „Laientheaterschauspiel“). Wir hätten noch Stunden auf der Brücke verbringen und uns Deine Geschichten anhören können. Wer hat eigentlich das „Fünf-in-Eins-Märchen“ geschrieben? Wirklich toll. Sorry, wenn wir manchmal etwas albern waren („metanarrative Putzfrau“ ist aber eine Erfindung von Ex Libris, by the way), ich hoffe es hat nicht zu sehr gestört. Wir waren einfach von den vielen Märchenereignissen so verwirrt… Thom und ich hätten am Ende so gern noch etwas Kreide abgestaubt… Vielleicht kann Thom uns ja mit der Feder noch mal in den metanarrativen Raum schreiben (Blinzel zur Orga….;-)…).
d) Nicht unerwähnt bleiben darf schließlich der NSC-Puppenspieler (Günni). Verbeug, verbeug, verbeug! Eine Wahnsinns schauspielerische Leistung, sowohl als Du die Feder und damit Macht noch hattest, als auch beim Verhör (dieses verschmierte Gesicht unnachahmlich… Heath Ledger wird es im nächsten Batman nicht besser machen ;-)!). Danke, dass Thom und ich kurzzeitig auch in Deiner Truppe auftreten durften (*ironisch böser Blick*), aber irgendwie haben wir uns dann doch dagegen entschieden Teil dieses großartigen (und das ist dann wieder ernst gemeint) Ensembles zu werden. Bei dieser Gelegenheit auch nochmals ganz großes Lob an die Puppen, Ihr wart sehr skurril und bizarr. Sehr gruselig auf Eure Art. Ich brauche unbedingt die Musik dazu (@Susanne schiel).
?
3. NSC hinsichtlich Kampf ( Was war gut, was war schlecht, Anzahl?)?
Können wir nicht viel zu sagen, da wir wie gesagt nur ein einziges Mal gekämpft haben, das hat aber dennoch gereicht… ;-) (obwohl wir das WE vorhehr noch wie die Idioten Waffen gebaut haben, die wir dann doch nicht brauchten…).
?4.Kampf allgemein (Gelände, Lichtverhältnisse etc.)?
Es gilt das zu 3. Gesagte. Für uns hätte es auch gar keinen Kampf gebraucht. Das Con wäre trotzdem genial gewesen (allerdings gilt das wohl immer, wenn man am Plot so nah dran ist… Danke noch mal an die Orga!!!!).
?5. Plot ggf. Unterplots (Was hat gefallen, was war unverständlich?)?
Wir sagen mit Urs Worten nur eins: „Kohmplägggs.“. Es hat alles gefallen, habe ich oben ja schon erwähnt. Highlights: das Dungeon des mediteranen Raumes. Das Puppenstück in der Legende. Ex Libris Büro. Die unvollkommene Geschichte auf der Hahnstein. Ich habe das Gefühl auf einem eigenen kleinen Con innerhalb eines großen Cons gewesen zu sein. Nochmals Danka, Danke, Danke. Einfach genial.
?6. Ambiente (hier zählen gerade die Kleinigkeiten, Taverne gut eingerichtet, ausreichend Fantasyequipment überall, Ausrüstung, Klamotten der NSC´s etc.)?
Tja, was soll ich noch schreiben, als alles bestens. Allein die Kriecherei durch den metanarrativen Raum (auch wenn meine Knie irgendwann nicht mehr wollten). Die Haare auf Björn´s Knien waren richtig versenkt... das sagt dann schon alles

?7. (war SL immer präsent? War SL kompetent, gab es offensichtliche Absprachefehler? Ausreichende Anzahl vorhanden?)?
Immer präsent und ansprechbar. Ab und an gab’s zwar mal einige Wartepausen (ich denke, da wollte man, dass wir in einer ganz bestimmten Situation irgendwo auftauchen. Aber es hat mich nicht gestört und als Orga, wissen wir wie schwer das ist, alles perfekt zu timen (was Euch zu 99% gelungen ist aus unserer Sicht). Dafür, dass wir quasi einen Minicon im Con hatten, nehmen wir ein Warten jederzeit gerne in Kauf und schließlich haben wir uns auch köstlich amüsiert („Grubengas“… wieder zurückkriechen… auf der Brücke Märchen lauschen… „Zwiebel“… ;-).).
?8. Wurde zuviel oder zu wenig auf Regelwerke geachtet? (Gab es hier offensichtliche Fehler?)?
Nichts zu beanstanden. Brauchte niemals ein Regelwerk oder Regeln. Ich denke, dass spricht ausreichend für sich! Da wir sowieso fast keine Fertigkeiten haben bzw. DKWDK spielen und nicht gekämpft haben, erübrigt sich das aber ohnehin weitgehend.
?9. Preis-Leistungsverhältnis??
Unfassbar. Ich möchte nicht wissen, wie viel Ihr drauf gezahlt habt, denn von den SC-Beiträgen lässt sich so was nicht finanzieren. Wir kennen ja auch ein paar Details. Wahnsinn. Danke, dass wir dabei sein durften.
?10. Was hat dir am Con besonders gut gefallen??
Oh Gott, ohh Gott. Was für eine Frage:
Wirklich und ganz, ganz ehrlich: alles! Von der Anreise bis zur Abreise ein perfektes Wochenende, wie wir es lange nicht erlebt haben. Die Kostüme, die Bauten, das Ambiente. Das hier alles aufzuschreiben, würde Tage dauern. Ich denke, wir sprechen uns noch persönlich ;-)
?11. Was war auf dem Con echt schlecht??
Nach 10. erübrigt sich dies wohl…
12. Wie fandest du deine Mitspieler?
Tja, hier gilt unser ganz großer Dank: Thom. Es war uns eine Ehre und Freude und ein wunderbares Wochenende. Nach so vielen Jahren, in denen wir Thom sonst als Schatten, Morbus was auch immer jagen… haben wir endlich mal zusammenspielen dürfen und das, was sonst unsere Spieler erleben, selbst erleben dürfen. Unvergleichlich. Das sollten wir unbedingt wiederholen. Wir hoffen, wir waren nicht zu anstrengend… Schelm (*grins*). Ich denke an Thom können oder sollten sich ganz viele SC eine große Scheibe abschneiden!
Großes Lob und großer Dank gilt auch den Vharningern und dem Bärenclan (das was ich von Euch mitbekommen habe, war einfach super) und das Gleiche natürlich auch an die Darsteller in unserem Theaterstück (Dumm, Stumm und Schlau). Eure Geschichte steht jetzt übrigens in dem Riesenwälzer in recht schöner Schrift (wie ich, Björn finde) und mit einigen sehr gut (Eigenlob stink) gelungenen Passagen (hätte Thom und Ria fast zur Weißglut gebracht, aber Ex Libris fand’s toll). Vielleicht kann die Orga das mal abtippen. Gibt ein tolles Give-Away…!
Danke schließlich an Rebecca, die Botschafterin (leider konnte ich mir Deinen Namen nicht merken) und Tahi (ihr habt uns bei Scheherazade den Hintern gerettet…) Wir hätten nicht gewusst, was wir ins Buch reinschreiben sollten… Na ja, wir hätten es schon gewusst, aber dann wären jetzt Urs und Fiona Schnippa König und Königin von Condra und Engonien (auch eine nette Vorstellung) und was Thom angestellt hätte, wollt Ihr gar nicht erst wissen ;-)!
Und übrigens: „Nein, wir kommen nicht aus der Schweiz…“ (irgendwann fängt man an sogar in diesem blöden Akzent zu denken) und Sorry an alle, denen wir damit auf den Nerv gegangen sind.
Im übrigen @Susanne: Du weiß schon bescheid…
13. Abschlussnote?1++*
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Ria + Björn
alias Fiona und Urs Schnippa