09. Juli 2025, 20:59:05 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Kalender Einloggen Registrieren  
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Wollstoff färben  (Gelesen 2764 mal)
albireo
Condra-Mitglied
Meistermagier
***
Beiträge: 928



« am: 17. Juni 2011, 13:43:22 »

Hi zusammen,

wußte nicht, wo ich die Frage hintun sollte, also einfach mal hier:
Ich hab noch den dünnen, weißen Wollstoff, den Maria mal meterweise für uns gekauft hat.
Ich hab daran gedacht, den zu färben. Hat damit irgendwer von euch schon Erfahrung? Geht das? Wie geht das? Soll ich es bleiben lassen? (btw. soll der Stoff dunkelrot werden, da seh ich bei Krapp & Co. schwarz -> Chemie).
Im Internet steht ja viel (auch Verwirrendes), aber über Erfahrungsberichte aus erster Hand freue ich mich irgendwie mehr.
Gespeichert

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller
Lix
Condra-Mitglied
Titan
*****
Beiträge: 3918



« Antworten #1 am: 17. Juni 2011, 13:47:04 »

Du kannst mit Simplicol (zumindest mit dem Pulver, bei dem flüssigen Zeug weiß ichs nicht) färben, musst das aber in nem Pott auf dem Herd machen. Der muss dann langsam erhitzt werden und du musst Essig dazu tun. Steht zumindest im Beipackzettel, ich habs selbst noch nicht ausprobiert. Klingt aber eigentlich recht machbar.
Gespeichert
Rani
Condra-Mitglied
Mesiter
****
Beiträge: 1328



« Antworten #2 am: 17. Juni 2011, 16:24:13 »

hab heute mit dem flüssigem Zeug zwei Gambis gefärbt und eigentlich sieht das ganz cool aus und ist recht wenig Arbeit. Kann ich nur empfehlen
Gespeichert

Betrachte nicht müßig den Steinhaufen,
sondern frage dich,
wen du damit bewerfen kannst.

-Persisches Sprichwort-
Poikilotherm
Gast
« Antworten #3 am: 20. Juni 2011, 10:45:11 »

Wenn ihr mit simplicol färbt, nehmt besser die Echtfarben! Das sind die in den grauen Packungen. Die kleineren grünen Packs ("Textil-Farben") sind nur bedingt farbecht.

Da Kathi aber speziell zu Wolle gefragt hat:
auf der Simplicol Webseite steht das man mit den Echtfarben keine Wolle färben kann, mit den Textilfarben schon.
Da du Wolle ja eh eher nicht bei 30/40° wäschst, müsste das aber hinhauen mit der Farbechtheit, wenn du die Textilfarben nimmst.
Gespeichert
albireo
Condra-Mitglied
Meistermagier
***
Beiträge: 928



« Antworten #4 am: 20. Juni 2011, 14:00:34 »

Jo, die Simplicol- Webseite hab ich unter anderem schon befragt. Ich war halt an persönlichen Condra- Erfahrungsberichten im speziellen zu Wolle interessiert, aber so wie es ausschaut, werde ich selbst Versuchskaninchen spielen icon_wink
Danke trotzdem fürs Antworten!
Gespeichert

Die Vernunft verfolgt mich, aber ich bin schneller
Gérard
Globaler Moderator
Hohepriester
*****
Beiträge: 1772



« Antworten #5 am: 20. Juni 2011, 14:07:53 »

Ich hab mit lebensmittlelfarbe und essig das bundeswehrdeckengrau überfrärbt bekommen, weiß aber nicht wie praxistauglich das ist...
Gespeichert

Want to make a bad situation worse? Add a bear!
Maria
Queen of Deadlines
Globaler Moderator
Titan
*****
Beiträge: 4148



« Antworten #6 am: 20. Juni 2011, 18:04:17 »

Habe schon Wollstoff mit den nicht-waschechten Farben von Simplicol gefärbt, auch in der Waschmaschine. Die Farben kommen nicht leuchtend, sondern etwas pastellig raus (grün-braun wurde ein salbeigrün). Richtig sattes Dunkelrot wird eher weniger funktionieren, ein helleres schon. Wenn du das machst: Viel Essig und Wasser in die Trommel, Wolle schon mal einwirken lassen.
Gespeichert

Squirrels on my lawn
are never there
when I hold the hose.
(Lorna Dee Cervantes "American Haiku")
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines
Theme based on Diablo3 theme by Vaun.
Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.071 Sekunden mit 18 Zugriffen.