also ich benutze zur Zeit Ringe mit 8mm Außendurchmesser und 6 mm innen für eine asiatische Flechtung, aber für eine nordische 4 in 1 während die wegen dem sehr kleinen Innendurchmesser nicht wirklich geeignet.
Das sind Federstahlringe wie sie für Schrauben benutzt werden, deshalb haben die eine DIN Nummer und können eigentlich in jedem Eisenwarenladen bestellt werden.
Wenn du dir ein Kettenhemd oder ähnlichen machen willst würd ich dir das gleiche raten wie Maria kauf dir eine neues.
Es gibt diese Fleischerkettenhemden in verschiedenen Ringgrößen wobei die größte immer noch ein wenig an Elfenkettenhemd erinnert. Du kannst aber sowas tragen, was bei Lars oder mir recht lächerlich aussehen würde. Die Fleischerhemden haben eine super Qualität, gehen so gut wie nie kaputt, rosten nicht und das beste daran: die sind erhältlich in normalen (Herrenhemden) Konfektionsgrößen.
Die kosten zwar selbst vom Hersteller gut 40 Euro mehr als die billigen Schatze-made-in-India Variante aber das sind sie allemal wert.
Infos zu denen gibts auf der HP mit dem Vertrauensvollen Namen
www.schlachthausfreund.deFalls du dir aber einfach nur Teile machen willst um sie z.B. an eine Lederrüstung dranzumachen nimmt lieber normalgroße Ringe, bei so kleinen Teilen sieht man auf die Entfernung (über nen Meter) sowieso keinen Unterscied.
Falls du dir ein Muster mit verschiedenen Farben o.ä. machen willst überlegt dir echt ob es da nicht einfacher ist ein Kettenhemd zu kaufen und da dann Stücke rauszunemen und durch das Muster zu ersetzen.
andere Farben als brüniert, vernickelt, galvanisiert, edelstahl gibt es eigentlich nur wenn du dir die Ringe selber machst, aber da hab ich schon Sachen aus Messing (gold), Kupfer(rot), und grün und blau gesehen, da sollte einiges möglich sein auch wenn es sehr viel Arbeit ist