06. Juli 2025, 12:52:54 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Kalender Einloggen Registrieren  
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Waffe mit Airbrushpistole latexen!  (Gelesen 3547 mal)
Wurzelsepp
Oger
*
Beiträge: 78



« am: 04. November 2003, 23:22:37 »

Hi Folks!

Als ich heute ma wieder bzw endlich Grinsend im Keller basteln war, hab ich gesehn, dass das Latex mitm Pinsel auftragen doch sehr "linienförmig" ausschaut, also wie holz. Das ist für Klingen natürlich net soo pralle, deshalb hab ich mir ma die Pistole geschnappt und mal ausprobiert, ob das geht. Und es ging! Sehr gut sogar! Keine Streifen, sondern eine schöne glatte fläche!  :shock:

Naja, das Problem war eben am ende, dass die Düse doch sehr schnell ein"getrcknet" ist, weshalb ich mich nochmal nach andern DÜsen umschauen muss...

Ich werde dann nochmal posten, wie das dann geht!

Greetz, Wurzelsepp
Gespeichert
Maria
Queen of Deadlines
Globaler Moderator
Titan
*****
Beiträge: 4148



« Antworten #1 am: 04. November 2003, 23:28:45 »

Ansonsten: Der Manfred (Thalon) hat schon mit Airbrush gearbeitet.
Kannst ihn ja mal fragen, der ist eigentlich so der, der die meisten Waffen
von allen hier im Verein baut.
Gespeichert

Squirrels on my lawn
are never there
when I hold the hose.
(Lorna Dee Cervantes "American Haiku")
Thalon
Gast
« Antworten #2 am: 06. November 2003, 19:54:28 »

Ha!
Und schon gelesen!
Das geht wirklich ganz gut! Ist halt nur ne Kosten-Nutzen Rechnung. Du verlierst viel Latex durch den Sprühnebel! Aber du musst auch nicht Ständig neue Pinsel kaufen. Außerdem lässt sich Latex mit Nitroverdünnung ganz gut lösen. Das heißt Pinsel und Pistole kriegt man auf schon wieder sauber. Kostet halt nur viel Zeit. Und man muss darauf achten das das Zeug wirklich trocken ist bevor man es erneut verwendet. Und ich meine richtig trocken. Das klummt sonst und der Pinsel sieht schlimmer aus als vorher. Von der Pistole möchte ich gar nicht reden. Die musste ich Komplett aufmachen und die Krümmel raus holen. Aber es geht.
Airbrush Düsen sind meiner Meinung nach zu fein. Du kannst Waffen auch nachträglich über der letzten Latex schicht und vor dem coetranzen airbruschen. Wenn du es hauchdünn benutzt.
Ich glaube ich hab ne 1.2 er Düse aber ich möchte mich jetzt darauf nicht festlegen. Kann gerade nicht nach sehen. Auf jeden Fall kannst du Latex auch mit destiliertem Wasser verdünnen. Dann sind die Schichten nicht so dick aber es lässt sich besser mit einer Spritzpistole Verarbeiten. Wenn du Zeit und einen Raum zum trocknen hast, finde ich das die beste Lösung.
Übrigens wenn du schon einen Kompressor hast, kannst du auch eine Normale Pistole kaufen. Die gibt es schon ab 40 Euro!
Wenn du viel baust lohnt es sich! Finde ich zumindest.
Gespeichert
Wurzelsepp
Oger
*
Beiträge: 78



« Antworten #3 am: 06. November 2003, 20:01:48 »

hi!

hm, ja, meine Pistole is nu zugeklebt Traurig
aber ich wreds auchmal mit der Nitroverdünnung versuchen!
Und mit dem Wasser verdünnen: um wieviel minuten/Stunden verlängernt sich dann die Trocknungszeit?

Da ich ja mein Schwert neu gelatext habe, und des mitm Pinsel gemacht hab, sind da eben diese unschönen Streifen drin. Deshalb dacht ich mir, dass ich das mal mit Airbrush probieren werde. AUch wenns was länger dauern würde mit wasser, wäre mir das (bei einem Schwert) an Zeit wert!

Achja: in der Pistole is eine 0,4mm Düse drin!  :nono:
Aber ich werd mir dann mal eine mir größeren Düsen holen, danke für die Tps!

Greetz, Wurzelsepp
Gespeichert
Anonymous
Gast
« Antworten #4 am: 06. November 2003, 20:27:44 »

Wie lange sich das Trocknen verlängert kann ich dir wirklich nicht sagen.
Zum einen kommt es darauf an wie viel destiliertes Wasser du genommen hast. Dann kommt noch dazu wie warm der Raum ist in dem du es trocknest. Im Sommer geht so was immer recht schnell. Ich habe bei meinem letzten spritzen eine kleine Gartenlaube mit einem Heizofen geheizt, da hat es auch nur knapp eine Stunde gedauert bis man erneut drüber streichen bzw. spritzen konnte.
Übrigens die ersten zwei drei Schichten mache ich auch noch mit dem Pinsel. Wenn du die schon leicht mit Wasser verdünnst kommen auch nicht mehr ganz so viel Pinselspuren rein. Es kommt immer darauf an wie dick dreine Streichflüssigkeit ist. Je dicker sie ist desto mehr Pinsel spuren bekommst du. Das ist jeden Falls meine Erfahrung.
Gespeichert
Thalon
Gast
« Antworten #5 am: 06. November 2003, 20:29:41 »

Wie lange sich das Trocknen verlängert kann ich dir wirklich nicht sagen.
Zum einen kommt es darauf an wie viel destiliertes Wasser du genommen hast. Dann kommt noch dazu wie warm der Raum ist in dem du es trocknest. Im Sommer geht so was immer recht schnell. Ich habe bei meinem letzten spritzen eine kleine Gartenlaube mit einem Heizofen geheizt, da hat es auch nur knapp eine Stunde gedauert bis man erneut drüber streichen bzw. spritzen konnte.
Übrigens die ersten zwei drei Schichten mache ich auch noch mit dem Pinsel. Wenn du die schon leicht mit Wasser verdünnst kommen auch nicht mehr ganz so viel Pinselspuren rein. Es kommt immer darauf an wie dick dreine Streichflüssigkeit ist. Je dicker sie ist desto mehr Pinsel spuren bekommst du. Das ist jeden Falls meine Erfahrung.

Mist kann man Einträge die man als Gast gemacht hat wieder löschen?
Gespeichert
Thalon
Gast
« Antworten #6 am: 08. November 2003, 12:20:21 »

Ich hab mal nachgesehen! Meine Pistole hat eine 1,5 Düse!
Das ist mir aber auch was groß! Werde mir mal etwas kleineres zu legen. Also ich meine für Schwerter muss was kleineres her. Ne einzelne Düse ist ja auch nicht so super teuer.
Das Problem am spritzen ist nur das du wirklich einen temparierten Raum haben musst. Je dünner das Zeug ist und je kälter es ist, desto eher kriegst du läufer rein. Das ist immer sehr ägerlich.
Gespeichert
Thalon
Gast
« Antworten #7 am: 25. November 2003, 18:14:54 »

Wurzel, kannst du mir sagen wie lange es gedauert hat bis deine Pistole zugeklebt war???
Ich wollte mir jetzt auch eine  Airbrush Pistole holen. Halt ne kleinere für meine Verzierrungen. Geht das denn jetzt mit der verdünnten Latexmischung??
Gespeichert
Wurzelsepp
Oger
*
Beiträge: 78



« Antworten #8 am: 25. November 2003, 19:44:14 »

mahlzeit!

zo, naja, besser gings auch net hat ca. 2 Minuten gedauert, bis die wieder zugeklebt war. nachteil is eben, dass ich nur ne sehr feine düse hatte. mit größeren slls angeblich besser gehn!

Latex mit Wasser hab ich 10:1 gemischt
Gespeichert
Thalon
Gast
« Antworten #9 am: 26. November 2003, 00:55:24 »

Mist! Ich hatte eigentlich gehofft das es dann doch was länger dauern würde.
Jetzt bin ich echt am überlegen was ich mache.
Das mit dem Wasser mache ich immer nach gefühl. Kommt immer darauf an wieviel Farbe und Latex ich verwende. Das kann auch schon mal bis zu 20% sein.
Aber meine 1.5 Düse ist noch nie zu gegangen. Außer das eine mal wo noch Verdünnung drin war.
Übrigens ist mir Gestern doch ne Kleinigkeit Nitroverdünnung aus nem Pinsel in ein Glas Latex gekommen. Ich hab das über Nacht stehen lassen und das hat super reagiert! War natürlich heute alles geklummt und hat ordentlich gezicht als ich es aufgemacht habe. Ist also noch irgend ein Gas entstanden. Sehr misteriös.
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines
Theme based on Diablo3 theme by Vaun.
Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.182 Sekunden mit 18 Zugriffen.