08. Juli 2025, 23:38:33 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 
   Übersicht   Hilfe Kalender Einloggen Registrieren  
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Wenn schon kein Elfe ... Wie dann den Kender??!!??  (Gelesen 2690 mal)
Saruh
Imp
*
Beiträge: 5



« am: 13. Dezember 2007, 16:08:51 »

Hallo an alle...
Ich hatte mir auch schon überlegt einen Elfen zu spielen.
Da ich aber etwas klein bin (1.65) und auch nich gerade das schlankheitsideal eines Elfen erfülle hab ich mir gedacht versuch ichs doch mal mit nem Kender!
 
Jetzt kommen aber die Fragen auf ... WIE:
 
- kann ich ohne viel Geld (also am besten selber nähen) das Outfit gestalten?
- was für Ohren nehme ich am besten?
- Schminke - Ja? Nein? Und WIE?
- Charakternorm ? Gibt es typische Verhaltensregeln an die ich mich binden muss?
- religiöse Gebundenheit? Wie sieht es da aus? Gibt es da bestimmte Götter?

 confused  confused  confused  confused
 
Freue mich über jede Antwort !!  Lächelnd
 
Saruh  Cool
Gespeichert

Wo kämen wir denn hin,
wenn alle nur fragen würden,
wo wir denn hinkämen

- und niemand mal dorthin geht...
Carsten
Söldner
**
Beiträge: 221



WWW
« Antworten #1 am: 13. Dezember 2007, 22:05:32 »

*seufz* Ach, warum nur... Huch *seufz*

Kender sind die Halblinge von Krynn, der Romanwelt der Drachenlanze (Dragonlance) und entspringen dem D&D PnP-System. Eine gute Beschreibung der Rasse kann man hier finden:

http://www.drachenlanze.de/

Ich selbst frage mich, warum man nicht mal einen ganz normalen Halbling spielen kann? Viele gespielte Kender ... halt, falsch ... viele sehr schlecht gespielte Kender haben mir ehrlich gesagt die Lust auf diese "Dinger" außerordentlich versaut. :nono:
Gespeichert

Carsten

<Geiranger Orga>

neka
----------------------------------------------------------
Same thing we do every night, Pinky.
Try to take over the world!
Tobi
Condra-Mitglied
Halbgott
****
Beiträge: 2136



WWW
« Antworten #2 am: 13. Dezember 2007, 22:20:57 »

Kender

Allgemeines und Aussehen:
"Die Kender wurden aus dem neugierigen Teil der Kobolde gemacht, die Zwerge aus dem habgierigen" - Sprichwort

Kender sind ein kleines, gerüchteweise mit den Elfen verwandtes Volk. Sie sind etwas größer als Hobbits und Zwerge, aber kleiner als Menschen. Ihr Körperbau ist weniger grazil als der der Elfen, aber nicht dick (Normalgestalt). Ebenso sind ihre Ohren zwar spitz, aber deutlich kleiner als Elfenohren. Ihre mit Federn und Bändern geschmückten langen Haare tragen sie oft in einem Pferdeschwanz hoch auf dem Kopf, doch es gibt auch Kender mit kurzen Haaren. Charakteristische Eigenschaften der Kender sind ihre extreme Neugier, ihre Furchtlosigkeit und ihre Fröhlichkeit. Magie ist für sie zwar hochinteressant, aber selber wirken können sie sie nicht.

Holger Göttmann hat eine sehr gute Seite über Kender im Larp zusammengestellt: http://mitglied.lycos.de/hgoettmann/kenderindex.html

Darstellung: Wer einen Kender spielen will

sollte möglichst nicht über 1,70m groß sein und nicht zu stämmig.
Kontaktfreudigkeit und ein offenes, fröhliches Wesen besitzen
sich Hobbitohren besorgen (kleine Spitzohren)

Ausrüstung

eine Hoopak (oder Hupak), ein Kampfstab, dessen Y-förmiges oberes Ende eine Schleuder für Softbälle darstellt. Eine Bauanleitung findet sich [hier] auf Holgers Seite.
bunte, zusammengewürfelte Kleidung, häufig auch aus buntem Leder
Gürtel mit ganz vielen verschiedenen Beuteln
jede Menge Kram wie Murmeln, kleine Glassteine, Federn, Würfel, Münzen, Süßigkeiten, erbeuteten Gegenständen, Schriftrollen etc. (alles was interessant ist oder glitzernd, meist recht wertlose Gegenstände)

optional

jede Menge Karten in Aufbewahrungsbehälter, Material, um neue zu zeichnen
Gebaumel für den Gürtel
Umhängetaschen, Rucksack
kurzweilige Spielchen
Glöckchen und Musikinstrumente

Ratsam

Kender sind keine bösen Charaktere! Einen Kender kann man daran erkennen, dass er meist sehr viel lächelt und gutgelaunt ist. Einem schlechtgelaunten Kender muss etwas absolut Schreckliches widerfahren sein.
Sei neugierig, aber nicht aufdringlich! Kender sehen alles mit den Augen von Kindern.
Kender reden gerne und viel.
Dieben: Kendern wird nachgesagt, sie wären Kleptomanen. Das ist nur halbrichtig. Wahr ist, dass Kender gerne unbewachte Dinge "finden", allerdings niemals aus Beuteln heraus. Kender würden sich z.B. einen glitzernden Anhänger gut betrachten und fragen, ob sie ihn mal haben können, aber ihn dann nicht dem bewußtlos am Boden liegendem Besitzer abnehmen. Damit Kender etwas mitnehmen, muss es interessant, außergewöhnlich, glänzend sein. Das kann auch eine bunte Glasscherbe, ein besonders schön geformter Bachkiesel oder eine Schriftrolle mit sinnlosen pseudomagischen Schriftzeichen sein. Kender kennen den Begriff des "Eigentums" nicht, allerdings den Begriff von "Wert" auch nicht. Kein Kender würde z.B. nur Geld stehlen oder Schwerter. Und selbst wenn ein Kender etwas genommen hat, kann man es einfach zurücktauschen. Die meisten Kender tauschen sehr gerne. Vorsicht: Kender sind vergeßlich! Dabei empfinden Kender es als Beleidigung, als "Dieb" bezeichnet zu werden.
Kender sind zwar absolut furchtlos (je nach Regelwerk haben sie eine Immunität gegen Furchtzauber), aber nicht lebensmüde. Das heißt, der Kender würde zwar auf den Drachen zugehen und ihn ansprechen, aber sobald es vorher irgendein Anzeichen gab, dass Lebensgefahr besteht, hält er sich auch eher fern. Allerdings ist der Tod für den Kender auch etwas Interessantes. Und wenn irgendwelche seltsamen Wesen ankommen, wird man den Kender als erstes bei ihnen finden, um sie anzuquasseln.
Sobald man Freundschaft mit einem Kender geschlossen, sind sie treue Weggefährten. Negative Gefühle wie Wut, Trauer oder Sorge, die Kender empfinden, hängen meist damit zusammen, dass ihren Freunden ein Leid geschehen ist.
Kender sollten hohe Fähigkeiten in "Fallen entschärfen" haben, da sie wegen ihrer Neugier sehr häufig als erste in Räume hineinlaufen. Wie gesagt, so etwas wie Gefahreninstinkt kennen sie nicht.
Sie sind kreativ. Egal, ob es um Rätsellösungen geht oder um Schimpfwörter.
Kender lieben Karten. Kleine Karten zeichnen sie ab, für größere fehlt ihnen die Geduld.

Das laß sein!

Alles dieben!
Nerven bis zum Äußersten! Kender sind vor allem Comic-Relief-Charaktere, man sollte sie spielen, um sich und anderen eine Freude zu machen. Dazu gehört auch, dass man weiß, wo die OT-Grenzen sind. Man sollte darauf achten, nicht in irgendwas hereinzuplatzen und durch Gequassel die (evtl. ernste) Stimmung zu verderben. Kender haben eine gute Menschenkenntnis, sie merken so etwas.
Magie! Kender sind unmagisch! Kender sind keine Kobolde! Kender können sich nicht lange auf etwas konzentrieren und würden die Formeln auch vergessen.
Schwere Rüstung!
« Letzte Änderung: 28. Juli 2012, 22:47:56 von Maria » Gespeichert

I must eat your Dinner ... cause Shakespeare said so.
Jerexehy
Condra-Mitglied
Draco
****
Beiträge: 2712



« Antworten #3 am: 14. Dezember 2007, 11:19:38 »

Wenn Du einen Kender wie in der Drachenlanze hinkriegst wär ich echt beeindruckt. ALso nicht so nervige, kindische Clowns wie die meisten...
Gespeichert

"...None of you seem to understand. I'm not locked in here with you. You are locked in here with me!"
Maria
Queen of Deadlines
Globaler Moderator
Titan
*****
Beiträge: 4148



« Antworten #4 am: 14. Dezember 2007, 12:56:51 »

Genau das wollte ich in meinem Larpwiki-Artikel rüberbringen.

Kender sind, um es auf den Punkt zu bringen, schwierige Charaktere. Die Gratwanderung zwischen "fröhlich" und "nervend" ist sehr schwer hinzubekommen.

Ich fand meine Schwester damals als Kender sehr gut, aber das liegt auch an ihrem OT-Charakter (jeder, der Anna kennt, weiß was ich meine).

Aber wenn du von dir selbst aus nicht diese offene Haltung hast (meine Schwester mögen z.B. alle, die sie kennen und sie hat die Maxime "niemals schlecht über jemanden denken"), ist das nicht machbar.

Wie bei Elfen ist diese Rolle eben nicht nur an Äußerlichkeiten festgeknüpft, sondern an "angenehmes Verhalten". Und das haben viele Kender im Larp eben nicht zu bieten.

Tipp: Vorher noch mal Dragonlance lesen!
Gespeichert

Squirrels on my lawn
are never there
when I hold the hose.
(Lorna Dee Cervantes "American Haiku")
Kiro
Gast
« Antworten #5 am: 14. Dezember 2007, 15:13:29 »

Auch hier möchte ich noch erwähnen.

Nebst den unglaublich massenhaft auftretenden "süßen" Kenderinnen liegt es wieder einmal an der Umgebung das diese auch ein vernünftiges und überzeugendes Auftreten erlangen können.

Kein noch so gut gespielter Kender wirkt , wenn die Umgebung einfach nur
mit Standardreakioen agiert.

Die Klassiker:

- "du klaust mir aber nichts". (Böser Blick)
- wie so häufig: Völliges ignorieren des gebotenene guten Rollenspiels.

Eine der phantasistichen Rollen im Larp wird zum Teil von beiden Seiten völlig verhunzt.

Welch Möglichkeiten hat der Kender in seinen Vorgaben:

- Keine Angst
- Er sucht sich seine Freunde einfach aus. Er beschließt dieses einfach.
(Was für Möglichkeiten)
- Er/Sie kann einfach mal nach vorne marschieren.

Andersrum habe ich als Spieler mit einem Kender zusammen, die tollsten Möglichkeiten zu interagieren. Soweit diese(r)  nicht klassisch: Naiv, süß und blöd tut.

- Wahre Freundschaften ;-).
- Findet der Kender, die Kenderin mich symphatisch, hilft sie/er mit allen Kräften.
- Sie "finden" schließlich alles mögliche.
- Einfach nur Gaudi und Spaß.


(Anna ist übrigens ungeschlagen ;-) )
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.21 | SMF © 2006-2009, Simple Machines
Theme based on Diablo3 theme by Vaun.
Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS
Seite erstellt in 0.087 Sekunden mit 18 Zugriffen.