Condra e.V. Forum

Outtime Foren => LARP Hauptforum => Thema gestartet von: Serpens am 23. Februar 2012, 05:48:28



Titel: Wappenrock - Schnittmuster
Beitrag von: Serpens am 23. Februar 2012, 05:48:28
Hi

Im Anhang findet ihr das Schnittmuster fuer einen modernen Fantasy-Waffenrock. Ich will hier nichts beschoenigen :-). Schnittmustertechnisch ist dies so authentisch wie Larpwaffen im Mittelalter.
Der Wappenrock ist sehr angenehm zu tragen da er nach vorne aufgeht und bei Kaempfen oder beim Rennen kaum behindert und wenig flattert. Der Waffenrock kann 4-flaechig erstellt werden. Dafuer bitte auf die Farben achten.
Das Schnittmuster darf mit Copyright gerne kopiert und verbreitet werden.

PNG-Bilddatei (https://h1791828.stratoserver.net/common/image/mod_fantasy_wappenrock.png)
PDF-Datei (https://h1791828.stratoserver.net/common/mod_fantasy_wappenrock.pdf)

Beispielbild, vierflaechig, bestickt mit zusaetzlichen Kragen:
(https://h1791828.stratoserver.net/common/image/CIMG3066.JPG)

Freue mich ueber Kommentare...

Gruesse, Stefan


Titel: Re:Wappenrock - Schnittmuster
Beitrag von: Maria am 23. Februar 2012, 07:02:09
Sieht gut aus, wobei ich mich allerdings frage, welchen Vorteil dieser kompliziertere Schnitt (keine Seitennaht sondern Rückennaht, angeschnittenes Armloch = Schnittprinzipien, die es erst ab dem SpäMi gab) gegenüber dem historisch plausibleren Schnitt hat, der einfach auf zwei bis vier Teilen (entweder ein Rückenteil, ein Vorderteil oder zwei vorne, zwei hinten) beruht, die anfangs einfach durch Seitengeren erweiterte Rechtecke waren und später Form durch Abschrägung der Schulternähte sowie Taillierung bekamen.

Frühe Form mit weiten Armlöchern (und daher ohne Taillierung)
http://www.familia-ministerialis.de/images/surcot1.jpg

Meine Erfahrung ist, dass Schnittanpassung mit zwei nicht vertikal verlaufenden Rückennähten einfach komplizierter ist.


Titel: Re:Wappenrock - Schnittmuster
Beitrag von: Thorwa am 23. Februar 2012, 14:47:50
Vorteil? Es sieht einfach super aus! ;)


Titel: Re:Wappenrock - Schnittmuster
Beitrag von: Serpens am 23. Februar 2012, 14:51:31
Komplizierter als ein Standard, sticht aber aus der Masse heraus.

Er bietet groessere Farbflaechen die bis zum Schnienbein und ueber die Seite hinaus reichen. Dennoch flattert er durch nach unten weglaufende Linie weniger beim Laufen und Kaempfen. Er knubbelt nicht am  Guertel. Die jeweiligen Breiten koennen durch das Rueckenteil modifiziert werden, welches die Farbflaechen im grossen und ganzen unberuehrt lassen, welches fuer Bestickungen gleicher Groesse bei unterschiedlicher Breite einfacher macht. Aufgrund der fehlenden Farbflaechen am Ruecken ist dort keine Bestickung notwendig, wirkt dennoch harmonisch. Durch die fliessende Ueberlappung der Fronteile sitzt der Wappenrock mit und ohne Ruestung, wobeit eine Schnuerung dafuer besser waere als die Knoepfe.

Die Fertigung fuer einen solchen Waffenrock dauert ohne Bestickung etwa 90-120 minuten. Die einzige Schwierigkeit ist fuer mich, wie du bereits angemekrt hast, das angeschnittenes Armloch. Mit Bestickung wie auf dem Bild wird es weit aus aufwendiger.

Durch die Nachfrage nach dem Schnittmuster habe ich das Schnittmuster digitalsiert.