Condra e.V. Forum

Outtime Foren => Mittelalter => Thema gestartet von: Thorwa am 13. Februar 2012, 14:12:31



Titel: Schnittmuster-Inlays auch bei sehr dickem Stoff?
Beitrag von: Thorwa am 13. Februar 2012, 14:12:31
Hey Leute

Steph hat sich sehr schönen und dicken Walk-Loden besorgt (ca. 3 mm dick).
Das Schnittmuster ihres Kleids sieht an der Schnürung sowie am Kragen/Ausschnitt Inlays vor, die als Verstärkung vernäht werden.

Die Frage ist jetzt, ob man das bei diesem dicken Stoff auch machen sollte oder ob man das dann bleiben lassen kann, weil es sonst _zu_ dick wird.

Eine rasche Hilfe/Info dazu wäre echt super ^^
Danke!


Titel: Re:Schnittmuster-Inlays auch bei sehr dickem Stoff?
Beitrag von: Ayla am 13. Februar 2012, 15:51:02
Mann muss! nicht.

Allerding ist die verarbeitung mit inlays normalerweise sauberer und gibt einen schöneren abschluß....

aber man muss nicht.


Titel: Re:Schnittmuster-Inlays auch bei sehr dickem Stoff?
Beitrag von: Lix am 13. Februar 2012, 17:07:33
Hält länger, wenn mans macht. Vor allem, wenn man Metallösen zum Schnüren benutzen will (dreckelige stofffressende Mistdinger...). Wenn man Nestellöcher macht, sollte der Stoff so wie er ist ausreichen, es sei denn, ihr benutzt Monofilamentschnürung  :ugly:


Titel: Re:Schnittmuster-Inlays auch bei sehr dickem Stoff?
Beitrag von: Poikilotherm am 13. Februar 2012, 19:11:50
Es kann nie Schaden faul zu sein und ggf. sich das vernähen zu sparen und stattdessen eine dickere Bügeleinlage reinzutun. Vor allem halt an den Stellen, wo der Stoff nachher besonders beansprucht wird... (Kragen, Knöpfe, Knopflöcher, ...)